Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Service-Tipps

Hitzefrei: Sonnenschutz, der wirklich wirkt

Sommer, Sonne – Sauna im Auto? Muss nicht sein! Mit dem richtigen Sonnenschutz bleibt es innen angenehm kühl. Wir zeigen euch, welche Lösungen wirklich helfen – und welche nur heiße Luft sind.

Bild auto-sonnenschutz-adac-vergleich.jpg

Heiße Zahlen, kühle Favoriten: Laut ADAC bleibt das Auto mit einer Halbgarage am kühlsten – ganze 10 Grad weniger als ohne Schutz. Bild: ADAC e.V.

Wenn sich das Lenkrad anfühlt wie eine Herdplatte und der Gurt eure Haut grillt, ist klar: Die Sonne meint es zu gut. Gerade im Hochsommer wird das Auto schnell zum Hitzefänger – und das ist mehr als unangenehm. Laut ADAC können sich Innenräume in der prallen Sonne innerhalb kurzer Zeit auf bis zu 70 Grad aufheizen. Besonders gefährlich ist das für Kinder, Tiere und sensible Technik. Der ADAC hat gängige Sonnenschutzprodukte getestet – mit überraschenden Unterschieden in der Wirkung. Welche Helfer wirklich nützen, wie ihr euch und euer Auto schützt und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr hier. Für kühle Köpfe und entspannte Fahrten – auch bei 35 Grad im Schatten.

Alu schlägt Sonne
Silber glänzende Thermomatten sind keine optische Spielerei, sondern echte Hitzeschilde. Sie reflektieren Sonnenstrahlen, bevor diese überhaupt ins Fahrzeug gelangen. Gerade an der Frontscheibe wirkt eine gute Matte wahre Wunder. Wichtig: Sie sollte passgenau anliegen – sonst entweicht die kühle Wirkung durch jede Lücke. Was nicht hilft: Handtücher, T-Shirts oder dunkle Stoffe auf dem Armaturenbrett. Diese können Hitze speichern statt reflektieren und richten mehr Schaden an als sie verhindern.

Roll’s dir zurecht
Falt- und Rollsysteme für die Seitenscheiben lassen sich leicht befestigen – meist sogar während der Fahrt. Ihr Vorteil: Sie blockieren UV-Strahlen, halten die Sonne draußen und lassen dennoch Sicht nach draußen zu. Achtet auf gute Passform und stabile Befestigung. 

Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, nutzt spezielle Sichtschutzlösungen mit UV-Zertifizierung – sie schützen empfindliche Kinderhaut zuverlässig vor Strahlung und verhindern blendendes Licht auf der Rückbank.

Kühler Koffer(t)raum
Die Heckscheibe gerät beim Thema Sonnenschutz oft in Vergessenheit – dabei trifft sie die Sonne besonders intensiv. Mit einer passgenauen Abdeckung oder einer getönten Folie schützt ihr nicht nur den Kofferraum vor Hitze, sondern auch dessen Inhalt. Das freut nicht nur empfindliche Technik, sondern auch euren Wocheneinkauf.

Dauerlösung mit Tönung
Tönungsfolien sind der High-End-Sonnenschutz fürs Auto. Sie blocken je nach Qualität bis zu 70 % der Sonnenenergie – und sehen dabei auch noch gut aus. Allerdings gelten für die vorderen Scheiben gesetzliche Einschränkungen. Am besten lasst ihr euch im Fachbetrieb beraten und die Folien professionell anbringen.

Schatten to go
Keine Garage in Sicht? Dann schafft euch selbst eine! Mobile Sonnensegel oder reflektierende Autoabdeckungen verwandeln selbst den sonnigsten Parkplatz in eine kühlere Zone. Besonders hilfreich: sogenannte Ganzgaragen, die zusätzlich vor Staub, Pollen und Vogelkot schützen.

Heiße Teile, kühle Helfer
Nichts brennt so schnell wie ein aufgeheiztes Lenkrad oder ein Ledersitz im Hochsommer. Mit einfachen Baumwoll- oder Mesh-Abdeckungen verhindert ihr Brandblasen am Oberschenkel und sorgt für mehr Fahrkomfort. Auch die Klimaanlage muss weniger schuften, wenn ihr die Hitze von Anfang an draußen haltet.